Stadtverordnetenversammlung beschließt Rahmenplan für den Stadtteil Am Stern
LHP Pressemitteilung Nr. 136 vom 03.04.2025
Am 2. April hat die Stadtverordnetenversammlung den städtebaulichen Rahmenplan für den Stadtteil Am Stern beschlossen. Mit dem Rahmenplan „Am Stern – Grün & Fair“ wird eine Zukunftsperspektive für den Stadtteil aufgezeigt, um für kommende Herausforderungen des Klimawandels sowie für die Mobilitätswende und den demografischen Wandel vorbereitet zu sein. Der Plan stellt Strategien für die bauliche Entwicklung des Stadtteils sowie für die Gestaltung des öffentlichen Raums und der Grün-, Frei- und Verkehrsräume dar. Ziel des Rahmenplans ist es, vorhandene Potenziale aufzuzeigen sowie bestehende Qualitäten zu stärken. Das Leitbild „Grün und Fair“ orientiert sich an den notwendigen Anpassungen an den Klimawandel und an den Bedarfen an bezahlbaren und an heutige Bedürfnisse angepassten Wohnraum.
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, sagt dazu: „Das beschlossene Leitbild in Form des Rahmenplans wurde in einem intensiven Arbeitsprozess erstellt. Mein großer Dank gilt der Projektsteuerung, dem Bearbeitungsteam, den Beteiligten aus den sozialen Wohnungsunternehmen sowie der Verwaltung, vor allem aber auch den Bürgerinnen und Bürgern und den Akteuren, die sich hier engagiert eingebracht haben. Der Rahmenplan ist jetzt die Grundlage für zukünftige städtebauliche und bauliche Entwicklungen, wie auch für die Qualifizierung des öffentlichen Raums. Im Ergebnis soll so die Lebensqualität der 17.500 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils nachhaltig verbessert werden.“
Der Rahmenplan ist ein informelles Instrument, das keine eigene Rechtsverbindlichkeit besitzt. Aufgrund des informellen Charakters stellt er eine Willensbekundung dar, die als grundlegende Leitlinie für die spätere Ausarbeitung formeller Planungen dienen kann. Durch den Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung wird dieses informelle Planwerk zu einer gemeinsamen Strategie und Arbeitsbasis mit Selbstbindung für die Stadtverordnetenversammlung und die Verwaltung.
Erste Maßnahmen können nun in die Umsetzungsvorbereitung gehen, entsprechende erste Erfolge sollen in den nächsten Jahren sichtbar gemacht werden. In den Beteiligungsveranstaltungen haben sich Schlüsselprojekte abgezeichnet, welche bei allen Akteuren besonderen Anklang fanden. Dabei handelt es sich unter anderem um die Umgestaltung der Galileistraße und des Naherholungsgebietes am Schäfersee.
Weitere Informationen zum Rahmenplan sowie die Dokumentationen der Beteiligungsveranstaltungen sind online zu finden unter www.stern-drewitz.de/soziale-stadterneuerung/rahmenplan-am-stern.